REES. Lange Zeit waren die Veranstalter des Reeser Feierabendmarktes auf der Suche nach einem veganen Angebot. „Wir möchten, dass auf dem Marktplatz alle Geschmäcker zusammentreffen“, sagt Annette Kook von der Stadt Rees und Organisatorin der Veranstaltung. Durch Zufall fand sich für die kommende Ausgabe am Donnerstag, den 10. Juli 2025, von 16 bis 22 Uhr, ein Koch mit europäischen Einflüssen quasi vor der Haustür.

Moritz Scholten arbeitete in Küchen in den Niederlanden, Schweden und Finnland. Vor einigen Monaten zog es ihn mit seiner Familie von Lappland nach Groin auf den Hof im Familienbesitz. Von hier aus bietet er seine Koch-Fähigkeiten an: Catering, Miet- und Leihkoch, vegane Kochkurse und Beratungen zur pflanzlichen Küche. Sein Prinzip: „Vegan ist inklusiv und kann jedem schmecken.“ Das präsentiert der 32-jährige beim kommenden (10. Juli) und nächsten (14. August) Feierabendmarkt in Rees mit pflanzlichen Hot-Dogs. Zwei Ausführung wird es geben: Koreanisch mit Kimchi, Wasabi-Mayo, Sesam und Kräutern sowie klassisch deutsch mit Sauerkraut und Röstzwiebeln. Dazu gibt es „Loaded-Fries“ mit verschiedenen Dips. Moritz Scholten ist selbst passionierter Veganer und bietet seine Dienstleistungen unter diesem Blickwinkel an. Ihm ist aber wichtig: „Ich möchte in erster Linie mit Geschmack überzeugen nicht mit Idealen.“
Der Kontakt zum Reeser Feierabendmarkt kam über den Verein „Fremde werden Freunde“ zustande. Im Rahmen der interkulturellen Tage im vergangenen Jahr in Rees servierte Moritz Scholten veganen Rentiereintopf. Die Verbindung zum Verein besteht weiterhin, sodass ein Teil des Erlöses beim Feierabendmarkt „Fremde werden Freunde“ zugutekommt. „Die vegane Küche bietet die größte Vielfalt für die interkulturellen Ansprüche. Egal ob Halal-Food, Kaschrut, Hindu oder auch die eigene Überzeugung“, erklärt Moritz Scholten. „Hier haben wir die größte Schnittmenge und das Essen bringt uns alle an einem Tisch zusammen.“
Zusammenbringen - das soll auch wieder der kommende Feierabendmarkt mit einer regionalen Auswahl an Speisen und Getränken, Hüpfburg, Spielelementen und Live-Musik mit dem niederrheinischen Duo „Miikado“. Treue und zufriedene Gäste kann da selbst Regen nicht abschrecken. „Beim ersten Feierabendmarkt in diesem Jahr forderte uns das wechselhafte Wetter ganz schön heraus. Wir hatten am Ende trotzdem viele zufriedene Gäste und Anbieter. Auf die freuen wir uns jetzt wieder“, sagt Annette Kook.
Beim kommenden Feierabendmarkt gibt es Schmörkes, gebratene Champignons, die beliebten Lammbratwürste, Antipasti, Handbrot, Wraps, vegane Hot-Dogs, Panini, Tapas, Waffeln, Pizza, Pommes oder die klassische Bratwurst. Zu den Anbietern gehören regionale Gastronomen wie Ron Kersten, Ristorante Da Vinci, Empeler Lamm, Rheincafé Rösen, Moritz Scholten sowie die anliegenden Betriebe Café Marché, Pizzeria Döner am Markt, Pizzeria Rees, Ottos Imbiss und Eiscafé Roma sowie die Pächterin des Bürgerhauses, Silke Waerder. Frischgezapftes gibt es von der Millinger Braumanufaktur, Walter Bräu aus Wesel sowie der Braumanufaktur aus Hamminkeln. Cocktailfreunde dürfen sich auf die Kreationen von Tim Möllmann von Rolling Cocktails freuen und das Weingut Markus Burg bringt feine Weine von der Mosel mit nach Rees.