Reeser Mitfahrbank
Registrierung
Ich mache mit! Hier geht es zur Online Registrierung.
Lassen Sie sich als Fahrer/in registrieren. Dazu geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse an. Die Stadtverwaltung prüft dann, ob Sie unter den angegebenen Daten in Rees gemeldet sind. Anschließend sendet Ihnen die Stadtverwaltung einen Aufkleber zu. Diese können Sie in die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeuges kleben. Dann sind Sie offiziell Fahrer/in der Reeser Mitfahrbank und jeder kann erkennen, dass Sie bei der Stadtverwaltung Rees registriert sind. Das sorgt für mehr Sicherheit aller Beteiligten.

So funktioniert´s

Durch das Setzten auf einer Mitfahrbank signalisiert ein Passant, dass er eine kostenlose Mitfahrgelegenheit sucht. Mittels einer Beschilderung neben der Mitfahrbank zeigt der Passant an, welches Ziel er innerhalb von Rees erreichen möchte. Ein Fahrer/in, der in die dieselbe Richtung fährt, hält an, nimmt den Passanten mit und setzt ihn am gewünschten Zielort ab.
Anhand eines Aufklebers in der Windschutzscheibe kann der Passant erkennen, dass der Fahrer/in in Rees gemeldet ist. So können teilweise die Bedenken gemildert werden, zu Unbekannten ins Auto zu steigen.
Ziele
- zusätzliches kostenloses Mitfahrangebot
- Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs
- bessere Vernetzung der Ortsteile untereinander
- Sicherung der Nahversorgung (auch für Bürger/innen ohne eigenes Fahrzeug)
- umweltfreundliche Mobilität durch die Bildung von Fahrgemeinschaften
- Förderung sozialer Kontakte und Stärkung des gemeinschaftlichen Zugehörigkeitsgefühls
Standorte
Insgesamt werden in Rees 16 Mitfahrbänke an neun Orten und viel befahrenen Straßen aufgestellt.
- Rees: Ecke Dellstraße / Busbahnhof
- Esserden: Grüttweg & Esserdener Straße (zwei Bänke)
- Grietherbusch: Kreisstraße am Schützenfestplatz/ Campingplatz (zwei Bänke)
- Bienen: Dores-Albrecht Str. & Cobrinkstraße (zwei Bänke)
- Millingen: Hurler Str. (zwei Bänke)
- Empel: Reeser Straße am Bahnhof (zwei Bänke)
- Haldern: Bahnhofstraße am Norma- Parkplatz
- Mehr: Heresbachstraße nahe des Dorfplatzes (zwei Bänke)
- Haffen: Deichstraße nahe der Kirche (zwei Bänke)
Regeln
- Die Mitnahme von Passanten seitens der Fahrer ist freiwillig
- jedem Passanten steht es frei, in das Auto eines anhaltendes Fahrers zu steigen
- theoretisch erfolgt die Mitnahme nur von einer Mitfahrbank zu einer anderen Mitfahrbank; der Fahrer entscheidet, ob er den Passanten darüber hinaus auf Wunsch an einem anderen Standort absetzt
- Unfälle auch mit Personenschaden sind über die KFZ-Haftpflichtversicherung der Fahrer/innen versichert
- die Stadt Rees übernimmt keine Haftung
Registrierung für Bürgerinnen und Bürger außerhalb von Rees
Natürlich können sich auch gerne Bürgerinnen und Bürger aus anderen Städten an dem Projekt beteiligen. Senden Sie dazu einfach Fotos von der Vorder- und Rückseite Ihres Personalausweises oder eine Meldebescheinigung Ihrer Stadtverwaltung an die folgende E-Mail-Adresse: mitfahrbank@stadt-rees.de.