Sommermarkt 2025
Öffnungszeiten
- Sonntag, 27. Juli 2025, 12 bis 18 Uhr
Die Stadt Rees lädt in diesem Jahr erstmalig zum Sommermarkt mit Marktkonzert 2025 in der Reeser Innenstadt ein.
Der Sommermarkt mit Marktkonzert bietet 2025 ein vielfältiges Programm für die ganze Familie! Attraktionen beim SOMMERMARKT:
Der Sommermarkt ist ein Ort zum Entspannen, Genießen und Erleben – ein echtes Highlight im Jahr! Wer ist dabei? Was wird angeboten?
Landfrauen-Specials mit Informationen & Kulinarischem
Aus den hiesigen Ortsverbänden werden leckere Waffeln und Bowle angeboten.
Regionale GENUSS-Stände-mit frischen Naturprodukte von Partnern aus der Landwirtschaft,Obst-,Blumen- und Gemüseanbau sind vor Ort.
Eine AUSZEIT-Zone mit Themen-Pavillons zu Gesundheits-, Beauty-und Wellnessangeboten (mit Wohlfühlangeboten, z.B. Stuhl-Massage, Aromatherapie, Klangschalen-Sound-Bar und Ernährungsberatung) bietet im Schatten der Linden vor der Kirche Entspannung pur.
Eine riesige Wasserrutsche wird die Kinder erfreuen. Bitte an Wechselkleidung denken.
Gastronomische Angebote sind über die Innenstadt verteilt.
Station Pumpe am Markt:
- Millinger Braumanufaktur
- Café Apellissimo
- Imbiss Rottmann
- Villa Burg (Wein)
- Otto's Imbiss/Foodwagen
- Imbiss Dogu
Station Bürgerhaus:
- Landfrauen Rees
- Imbiss Silke Westerhoff
- Getränkewagen Silke Westerhoff
Station Wasserstr./Kirche:
- Essen en Zo, oranger Foodwagen Kersten
- Die Schampus-Schwestern
- Kaffee, Kaffee-Spezialitäten
- Niederrheinisch-Westfälische Braumanufaktur
- Kleine Wurstmanufaktur, Renzel
- Bäckerei Gerads/Konefke
Ein kulinarischer Ausblick:
-Flammlachs, Schmörkes, Champignons, Matjes, Schaschliktopf,
-Frühlingsrolle (Vegetarisch), Cowboywurst im Brötchen
-Kuchen und Waffeln
-Wraps, Panini, Tapas (auch vegetarisch)
-Pommes, niederländische, frittierte Spezialitäten
-Wurstspezialitäten, Schnitzel, Leberkäse u.v.m.
Und zum Chillen und Durstlöschen:
Smoothies, Aperol, Lillet, Sekt, Wein, Frozen Rosé , Schorlen aller Art, Bier, Spirituosen, Kaffee-Spezialitäten, Bowle (auch alkoholfrei), Champagner, Cremant, Prosecco, Secco auf Icealkoholfreie Drinks, Malz-Bier und sämtliche alkoholfreien Durstlöscher
Die gastronomische Angebote in der Innenstadt sind dabei von:
-Café Bäckerei Jansen, Bäckerei Bors, Eiscafé Dellstr.,Ottos Imbiss, Café Marché, Imbiss Pizzeria Dogu, Eiscafé Roma,
Pizzeria am Rhein, Rheincafé Rösen, Restaurant Rheinterrassen, Balkan Stübchen
Vor dem Eiscafé Roma stehen Info-Pavillons:
-zur Rheinischen Hanse (Emmerich, Wesel, Kalkar, Dinslaken, Neuss und Rees)
-aus der niederländischen Hansestadt Zutphen werden regionale Produkte angeboten und
-ein Filmangebot zu ehemaligen Jubiläumsveranstaltungen der Stadt Rees
Die Geschäfte in der Innenstadt öffnen in der Zeit von 13-18 Uhr.
Über 40 teilnehmenden Stände: Viele davon sind erstmalig in Rees dabei.
Balkenborg, W. - Papeterie, Papierkunst
Barni& Wilma Gmbh - A. Pannen , Müsli-Produkte
Beilhorn, P.- Jope-Keramik
Benedetti -Goossens GbR - bengo-art.de Treibholz, Recyclingglasschmuck
Blattwerk Niederrhein - Serafina Scholl, Blumen & Dekoration
Bruckhaus, B. - Olann Wolle, Weberei
Brüggenthies, S. - Treibholz, handgeschöpftes Papier
Bucksteeg, K. - Glasarbeiten
Büssing-Lörcks, J. - Keramik, Ton Schmuckdesign, Upcycling Produkte
Conrads-Guthmann , L.- - Kneipp-for Beginners
Dunkerbeck, S. - Glasarbeiten und Upcycling
EHC Zentrale Unterbringungseinrichtung Rees - J. Pöll – Kunst auf Leinwand
Elting, A. - Holz-Kunst und Kinder-Mitmach-Tisch
Goris, S. - Textiles Handwerk, Kindermode
Große, D. - Die Wollwerkerin
Helmes, G. - Tischwäsche und Kindermode / Pepelapapp Design
Hirtz, N. - Keramik, Gips
Hübers, M. und J. - Körperliebe – Massage, Ernährungscoaching, Gewinnspiel
Stanzel, J. - Fellgefühl Fotografie
Kamps, D. - Blütenkränze, Lavendelsträuße
Kingston, A. - Tierphysiotherapie
Koch, R. - Lederwaren und Papierkunst
Küster, B. - Textiles Handwerk
Lebenshilfe Unterer Niederrhein - J. Grütter – Dekorationen & Kinderschminken
Lötzsch, M. - Holz, Glas, Beton – Einzelstück.Bocholt
Mark, M. - Töpferartikel, Raku-Keramik
Markmann, K. - Seife, Gartenfackeln
Meerkamp, A. - Grob gehäkelte Körbe, Taschen, Decken
Möller, R. - Steinbilder
MVZ Gesundheitscampus - Informations-Stand
Schiffer, M. - Korbflechterei
Schmied, J. - Yoga meets Aroma
Schmitz, D. - Beton-Kunst
Selbsthilfe Schlafapnoe - Informations-Stand
Steevens, U. - Filzschmuck
Thenagels, C. & Hanf, M. - Seelending-Meditation
Trautmann, T. - Talume – Bilder auf Aluminium – Kunst
van Elsbergen, M. - Kreativität mit Pflanzen
Verein Herz-Hilfe - Informations-Stand
Weber, C. - Textiles Handwerk – Elefantilda's Fadenliebe
Programm an der Kirche:
Unter dem Stern-Zelt
12.15 Uhr - Alina Kingston, die Tierphysiotherapeutin zeigt alltagstaugliche Übungen. Mini-Veränderungen, die jeder leicht für die zusätzliche Tier-Gesundheit einsetzen kann.
(Sonstiger Standort: vor Dellstr. 22)
12:45 Uhr – Kneipp-Gesundheit, Kennst Du die 5-Elemente?
13.15 Uhr – Janett Schmied, Yoga meets Aroma & Sound. Für ca. 30-45 Minuten, eine kleine Yogaeinheit zum Auflockern, mit einem Aromaöl in den eigenen Körper einchecken, Klangschalen beenden die Session. Eine eigene Yogamatte mitbringen! Entdecke deine innere Balance
14.00 Uhr - Marc Hübers-Körperliebe, Ernährungscoaching vom Experten
14.30 Uhr - Christina Thenagels-Seelending, spricht über Meditation, und ihre Wirkung. Die Nutzung und Wirkung von ätherischen Ölen wird mit einer Handinhalation vorgestellt und von einer kurzen Meditation begleitet.
15.15 Uhr - Kneipp-Gesundheit, Barfuß-Pfad und Wasseranwendung
15.45 Uhr – Mareike van Elsbergen, Kunsttherapeutin, zeigt wie Pflanzenfarben hergestellt werden
16.15 Uhr Janett Schmied, Yoga meets Aroma & Sound
16.45 Uhr Marc Hübers- Körperliebe, Ernährungscoaching
17.15 Uhr Christina Thenagels – Seelending, Handinhalation mit Meditation