Hitzeschutz

Hitzeschutz und Gesundheit

Wir alle freuen uns im Sommer über warme Temperaturen und Sonnenschein. Doch die Zahl heißer Tage in Deutschland nimmt durch den Klimawandel stetig zu. Sobald das Thermometer an mehreren Tagen über 30 °C anzeigt und auch nachts nicht mehr unter 20 °C sinkt, kann das gesundheitliche Folgen haben. Lang anhaltende Hitzeperioden können den menschlichen Organismus stark belasten und ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko darstellen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen ab 65 Jahren, Säuglinge und Kleinkinder, Schwangere sowie kranke oder pflegebedürftige Personen. 

Wie Sie sich und Ihre Familie bei Hitze schützen können, erfahren Sie hier:


Kühle Orte

Im Sommer bleiben einige Orte kühler als andere und bieten damit einen Zufluchtsort vor der Hitze. Denn während sich Steine und Asphalt schnell aufheizen, kühlen Bäume und andere Pflanzen ihre direkte Umgebung indem sie Wasser über ihre Blätter verdunsten lassen und Schatten spenden. Auch Gewässer sowie Kirchen und Museen mit dicken Mauern bieten an heißen Tagen eine Abkühlung. Zu den Orten, die auch bei Hitze einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen, gehören:

  • Museen und Kirchen 
  • Badeseen, Schwimm- und Freibäder
  • Parks mit Baumbestand
  • Wälder 
  • oder klimatisierte Läden