Unternehmensführungen

Unternehmensführungen 2025

Die Wirtschaftsförderung öffnet Tür und Tor...

Exkursionen im Reeser Stadtgebiet zur nachhaltigen Entwicklung


Im vierten Jahr in Folge organisiert die Wirtschaftsförderung der Stadt Rees Führungen im Reeser Stadtgebiet. Das Motto auch in diesem Jahr: „Die Wirtschaftsförderung öffnet Tür und Tor“. Ziel der Unternehmensbesuche ist es, Unternehmen und Organisationen zu zeigen, die das Thema Nachhaltigkeit in ihre Projekte und Prozesse haben einfließen lassen. Weiterhin sollen Besucher Einblicke in die Betriebe und Organisationen erhalten und über die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (https://17ziele.de) informiert werden. Dabei kommt es immer wieder zum regen Austausch zwischen Unternehmern und Besuchern. „Wir freuen uns auf die Besuche unserer Betriebe und danken unseren Unternehmerinnen und Unternehmern schon jetzt, dass sie ‚Tür und Tor‘ öffnen“, sagt Wirtschaftsförderin Sandra Kimm-Hamacher. Nachhaltige und innovative Betriebe sollen von der Stadt auch in Zukunft in den Fokus genommen werden. Vorschläge, Tipps und Bewerbungen um eine Unternehmensführung im Jahr 2025 durchzuführen, werden gerne entgegengenommen.

Tickets erhalten Sie für einen Preis von 2,00€ pro Person in unserem Ticketshop.


   Donnerstag, 25.09.2025, 15 Uhr

Trostwald Haldern, Parkplatz an der Schledenhofer Str. - Haldern

Wälder stillen die Sehnsucht nach Ruhe und Besinnlichkeit. Der Trostwald bietet unseren Mitmenschen eine naturnahe Alternative zu klassischen Friedhöfen, da sich viele dem Wald und der freien Natur verbunden fühlen. Unser Ziel ist es, den Wald auch in Zeiten des Klimawandels und Naturkatastrophen langfristig zu bewahren und weiterzuentwickeln.

Beobachten Sie die Tiere, Genießen Sie das Zwitschern der Vögel, das Rascheln der Blätter und den angenehmen Duft sowie das faszinierende Farbenspiel des Waldes im Jahresverlauf.

Das Team vom Trostwald freut sich über interessierte Besucher, die mehr über die nachhaltige Gestaltung und Bewahrung dieses besonderen Ortes erfahren möchten.

 


 Donnerstag, 02.10.2025, 16 Uhr

Dipl.-Ing. Georg Kersten Maschinenfabrik, Rudolf-Diesel Str. 11 - Rees

Doppelmesser-Mähwerke „Made in Germany“. Die Marke vereint unsere langjährige Erfahrung und technisches Know-how, um Maschinen zu entwickeln, die höchsten Anforderungen gerecht werden.

Mit KEMA bieten wir präzise gefertigte Lösungen für Landwirtschaft und kommunale Anwendungen, die auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig arbeiten. Dank moderner Fertigung und kontinuierlicher Weiterentwicklung KEMA (Kersten Maschinenfabrik) steht für zuverlässige, innovative und langlebige

stehen unsere Maschinen für Qualität, Anpassungsfähigkeit und maximale Langlebigkeit.



 Donnerstag, 09.10.2025, 15 Uhr

Caritasverband Oberhausen e.V.-Schloss Bellinghoven, Bellinghovener Str. 6 - Haffen-Mehr

Schloss Bellinghoven ist ein Ort mit 700-jähriger Geschichte. Seit über 40 Jahren bietet die Caritas Oberhausen e.V. eine besondere Wohnform für junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren mit einer psychischen Erkrankung.

In den Werkstätten nehmen die Bewohner an individuellen, beschäftigungstherapeutischen Angeboten teil, wie Holzverarbeitung, Naturwerkstatt, Metall-Arbeiten, Bauhelferbereich / Arbeit mit Farben, Garten- und Anlagenpflege. In zwei Bereichen (Holz und Metall) wird in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit ein Ausbildungsangebot unterhalten.

Als Denkmal stellt sich das Team von Schloss Bellinghoven den Herausforderungen der heutigen Zeit.

 


 Mittwoch, 15.10.2025, 15 Uhr

Marissa Lake Village Rees, Bergswick 19 - Rees

Auf einem 65 Hektar großem Grundstück am Reeser Meer entwickelt seit 2025 die Marissa Group das neue Ferienresort "Marissa Lake Village". Die Entwicklung der Ferienimmobilien und des Resorts mit Gastronomie und zentraler Infrastruktur erstreckt sich in mehreren Abschnitten entlang des Seeufers, beginnend mit dem ersten Bauabschnitt im nördlichen Areal.

Die Ferienimmobilien werden an private Investoren verkauft, die Marissa GmbH organisiert die Vermietung und Betreuung der Feriengäste.

Bestandteil der Entwicklung ist ein innovatives Energie- und Heizkonzept, das vollständig auf fossile Brennstoffe verzichtet.

Der Park und seine Einrichtungen und Spielplätze werden nach Eröffnung  für Tagesgäste und die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Unser Vertriebsleiter Christian Puls freut sich Ihnen das Projekt und Musterhaus vorstellen zu dürfen.


 Donnerstag, 30.10.2025, 14 Uhr

Ökologische Forschungsstation Rees, Außenstelle des Instituts für Zoologie der Universität zu Köln, Dores-Albrecht-Str. 12 - Bienen

Die Ökologische Forschung Rees ist eine Außenstation des Instituts für Zoologie der Universität zu Köln. Im Februar 2024 wurde der Neubau der Station am Standort Rees-Bienen in den Betrieb genommen und löste den seit 1972 bestehenden Standort in Grietherbusch ab. An der Station findet Forschung und Universitäts-Lehre statt, mehrheitlich zum Thema der Ökologie der Rheinaue. Die Geschäftsführerin und wissenschaftliche Leiterin Dr. Kristin Scharnweber wird die Forschungsschwerpunkte der Station erläutern und führt in einem Rundgang durch das Gebäude.


 Donnerstag, 06.11.2025, 14 Uhr

Bollmann Metalltechnik, Im Hollerfeld 7 - Haldern    

Die Bollmann Metalltechnik GmbH ist spezialisiert auf die Herstellung von Treppen, Geländern, Überdachungen, Balkonen, Toren, Sichtschutz und Sonderanfertigungen. Unser Fokus liegt auf präziser, kundenorientierter Arbeit, die besonders und exklusiv ist. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die individuell auf die Wünsche unserer Privat- und Industriekunden abgestimmt sind, und setzen dabei höchste Qualitätsstandards um.

Unser Unternehmen befindet sich in einem modernen Loft Office sowie in einer neuen Betriebshalle, die uns optimale Bedingungen für die Umsetzung anspruchsvoller Projekte bieten. Mit unserem erfahrenen Team realisieren wir einzigartige Metallkonzepte für anspruchsvolle Projekte in beiden Bereichen.

Geschäftsführer Christian Bollmann und Sebastian Hegmann freuen sich darauf, Ihnen einen Einblick in das Unternehmen zu geben.


Veranstalter: Stadt Rees, Wirtschaftsförderung