REES. Ein geschwungener Weg, andächtige weiße Säulen, ebenerdige, runde Marmorplatten, Bäume und Bänke, die zum Ruhen und Verweilen einladen – so sieht der neu gestaltete Bereich auf dem Reeser Friedhof am Westring aus. „Wenn wir versterben, dann nimmt uns die Natur wieder zu sich auf. Das neue Grabfeld versinnbildlicht diesen Schritt auf eine respektvolle und andächtige Weise“, sagt Bürgermeister Sebastian Hense.
Entlang des geschwungenen Weges, der an den Verlauf des Rheinstroms angelehnt ist, wurden Staudenbeete und Japanische Blütenkirschbäume gepflanzt. Hier können an deren Wurzelbereich naturnahe Urnenbestattungen erfolgen. Auf der einen Seite des Weges können jeweils zwei Urnen unter jeder der kleinen weißen Stelen beigesetzt werden, auf der anderen Seite je zwei Urnen unter jeder der ebenerdigen Marmorplatten. „Wir verzeichnen einen steigenden Wunsch nach individuellen Bestattungsformen. Im vergangenen Jahr entwickelten wir zum Beispiel das Feld rund um eine Ein-Kammer-Urnenstele mit 16 Bestattungsplätzen“, erklärt Björn Jansen von der städtischen Friedhofsverwaltung. Eine zweite wurde inzwischen daneben aufgestellt. Der jetzt hinzugekommene Bereich befindet sich in unmittelbarer Nähe des Eingangs unweit der Ampelkreuzung zum Grüttweg. Beisetzungen in diesem Bereich können ab sofort erfolgen.

Christian Rütter, Auszubildender zum Gärtner im Garten- und Landschaftsbau beim Bauhofbetrieb der Stadt Rees, hat die Ideen der Friedhofsverwaltung praktisch geplant und umgesetzt. „Hier sollte ein Ort entstehen, der dazu einlädt, einem geliebten Menschen wieder näher zu sein und man sollte sich Zeit für die Erinnerungen nehmen können“, erklärt Christian Rütter. Das schaffen die zwei Bänke, aber auch der lokale Bezug der Geländeanordnung. „Der Weg ist beispielsweise dem Reeser Rheinschwung nachempfunden und die Bepflanzung sind heimische Gewächse“, erklärt Rütter und ergänzt: „Es ist pflegearm für die Angehörigen.“
Nach Angaben der Stadt Rees werden inzwischen dreiviertel der Beisetzungen als Urnenbestattung durchgeführt.
Mehr Infos
Auf den fünf städtischen Friedhöfen in Rees und den Ortsteilen gibt es verschiedene Bestattungsformen wie die klassische Sargbestattung und für die Urnenbestattung Ein- und Zwei-Kammerstehlen, naturnahe Bestattungen im Wurzelbereich von Bäumen sowie Gemeinschaftsgrabstätten. Mehr Infos unter www.stadt-rees.de/friedhofsverwaltung