news-1729539_960_720.jpg

Ein Brillantes Duo


REES. Das Konzertjahr in Sachen ‚reeserviert‘ tritt zum Endspurt an. Heiner Frost, Kurator Konzertreihe der Stadt Rees: „Es steht mittlerweile fest, dass wir das Weihnachtskonzert am 28. Dezember in Haus Aspel spielen können, aber zunächst freue ich mich riesig auf das Konzert am 19. Oktober, denn mit dem Akkordeon-Duo Yilin Han und Piotr Motyka haben wir ein Spitzenensemble auf der Bühne.“

Han und Motyka sind nicht zum ersten Mal zu Gast im Bürgerhaus. Das mittlerweile mit verschiedenen renommierten Preisen ausgezeichnete Duo wird auch diesmal wieder mit Virtuosität und Musikalität brillieren.

Heiner Frost: „Originalkompositionen für Akkordeon gibt es weit weniger als beispielsweise für Klavier. Also werden häufig auch Bearbeitungen gespielt. Das ist aber nicht nur bei Akkordeonisten der Fall. Auch Gitarristen machen sich ‚Fremdrepertoire‚ zu eigen – eigentlich findet man das in fast jeder denkbaren Sparte. Wenn Yilin Han und Piotr Motyka Bearbeitungen spielen, ist ‚Bearbeitung‘ aber eigentlich schon das falsche Wort, denn die beiden übertragen die Originale eins zu eins auf ihr Instrument. Es wird nichts verändert, außer dass der Klang ein anderer ist.“ So beginnt das Programm mit zwei Stücken, die eigentlich für das Klavier geschrieben wurden: Da ist zum einen Mozarts Sonate für 2 Klaviere, KV 448 und zum anderen einer Etüde von György Ligeti.

Es folgen Originalkompositionen für Akkordeon von Tan Jialing (*1986), Susheng Wang (*1954) und Heiner Frost. Frost: „Mein Stück ‚Mataré“ entstand als Auftragskomposition für die große Mataré-Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve im vergangenen Jahr und ist den Yilin Han und Piotr Motyka gewidmet. Als Komponist kann man nur glücklich sein, ein Stück in die Hände solch famoser Musiker zu geben, weil sie schlicht alles umzusetzen in der Lage sind.“ Den Schluss des Konzertes bildet dann eine Übertragung von Maurice Ravels „La Valse“ auf zwei Akkordeons.

Das Konzert im Bürgerhaus beginnt am Sonntag, 19. Oktober, um 17 Uhr. Karten kosten 15 Euro (ermäßigt 12 Euro). Es gibt keine Pause.