news-1729539_960_720.jpg

Energetisch sanieren – vom Keller bis zum Dach


Viele Eigentümer:innen entscheiden sich mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise dazu, ihr Eigentum zu sanieren. Aber wo fängt man sinnvoller Weise an, wie sehen die weiteren Schritte hin zu einer effizienten und nachhaltigen Nutzung von Energie aus und was muss man dazu über das Gebäude wissen?

In diesem Vortrag zeigt Dietmar Bernhardi, Energieberater und Referent für die Verbraucherzentrale NRW, welche Vor- und Nachteile energetische Verbesserungen des Gebäudes bieten, was man dabei bedenken sollte und wie hoch die finanziellen Investitionen und staatlichen Fördermittel sein können. Nach dem Überblick haben Interessierte die Möglichkeit, dem Referenten individuelle Fragen zu stellen.

Der Vortrag findet am Dienstag, 23.09.2025, von 18 bis 19:30 Uhr auf dem Wahrsmannshof, Bergswick 19, in 46459 Rees statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Trotz der Baustelle ist auch die Anreise mit dem Auto weiterhin möglich – die Zufahrt bis zum Wahrsmannshof ist frei.

Der Vortrag ist Teil der landesweiten Aktionswochen „Dein Zuhause - Mit Energie auf Zukunftskurs“ von der Verbraucherzentrale NRW.

Weitere Vortragsthemen und ein umfassendes Online-Angebot an Lerneinheiten und Wissenstexten zu Energiespar- und Sanierungsmaßnahmen sowie zu Heizungs- und Photovoltaikthemen sind zu Beginn der Aktionswochen (22.9 bis 05.10.2025) unter: www.verbraucherzentrale.nrw/dein-zuhause abrufbar.