REES. Die Reeser Kirmes steht in den Startlöchern: In etwa einer Woche verwandelt sich die Innenstadt wieder in ein buntes Festgelände mit zahlreichen Fahrgeschäften, Imbissbuden und Attraktionen. Von Samstag, den 27. September, bis Dienstag, den 30. September, findet eins der Reeser Jahreshighlights mit mehreren tausend Besucherinnen und Besuchern pro Tag statt.
Seit mehreren Monaten schon sind Frank Schlüter und Christopher Hakvoort vom Ordnungsamt der Stadt Rees mit den Planungsarbeiten beschäftigt. Dazu gehören unter anderem die Absprache mit den Versorgungsdienstleistern für Strom und Wasser, Plätze für die Schausteller einzumessen, die Verkehrswege anzupassen und das Sicherheitskonzept abzustimmen. „Es soll ein großartiges Erlebnis für die Gäste werden. Deswegen passen wir unsere Pläne jedes Jahr auf die sich ständig ändernden Umstände an“, erklärt Frank Schlüter von der Stadt Rees. Unterstützung erhält er vom Verwaltungsnachwuchs. Christopher Hakvoort hat vor wenigen Wochen sein duales Studium zum Stadtinspektor erfolgreich abgeschlossen und ist direkt in die Organisation mit eingestiegen. „Die Kirmes hat mich schon als Kind fasziniert. Hier jetzt aktiv mitwirken zu können, ist was Besonderes“, sagt Christopher Hakvoort.
Neben den traditionellen Fahrgeschäften wie „Big Wage“, „Rock Express“, „Die fantastische Reise“ und der „Kettenflieger“ gibt es auch wieder wechselnde Attraktionen: Die drehende Schaukel in 22 Meter Höhe „X-Factor“ und der 7D-Simulator „New World 3000“. Trotz der Baustelle am Busbahnhof finden wieder 10 Hauptfahrgeschäfte ihren Platz in der Innenstadt. Erstmalig wurde die Reeser Kirmes übrigens im Jahre 1240 erwähnt.
Im Jahr 2025 rollen die ersten Wagen schon am Mittwochabend in die Stadt. Ab diesem Zeitpunkt treten auch die innerstädtischen Veränderungen in Kraft (siehe unten).
Los geht es offiziell am Kirmessamstag mit dem traditionellen Fassanstich mit Bürgermeister Sebastian Hense um 15 Uhr. Am Sonntag öffnet die Kirmes um 12.30 Uhr. Kirmesmontag gibt es ab 14 Uhr den beliebten Familientag mit reduzierten Preisen. Dienstag geht das Event ab 14 Uhr in den Endspurt und bildet mit dem großen Höhenfeuerwerk über dem Rhein den krönenden Abschluss der Kirmestage.
Den endgültigen Ausklang macht der Krammarkt am Mittwoch. In diesem Jahr zum letzten Mal im Zusammenhang mit der Kirmes. Die Stadt Rees gibt an, das Konzept mit Marktschreiern und Händlern ab 2026 verändern zu wollen.

Mehr Infos
Mehr Infos, Organisatorisches und Zeiten zur Kirmes gibt es unter www.stadt-rees.de/reeserkirmes