news-1729539_960_720.jpg

Mehr Reeser beim Stadtradeln


REES. Rees bleibt beim Stadtradeln Kreissieger – zumindest bei den Kilometern pro Kopf. Insgesamt 629 aktive Radlerinnen und Radler aus 53 Teams haben zusammen 159.391 Kilometer erradelt – fast viermal um die Erde - und damit rund 26.140 Kilogramm CO2 eingespart. Auch wenn die Gesamtkilometerzahl leicht unter dem Vorjahreswert liegt, ist das Engagement in der Stadt Rees von der Teilnehmerzahl leicht höher als im vergangenen Jahr (+ 14 Personen). Das freut Bürgermeister Sebastian Hense sehr: „Die Reeserinnen und Reeser setzen damit ein starkes Zeichen für den bewussten Umgang mit Mobilität und den Klimaschutz.“

Die Stadt Rees zeigt sich erfreut über die erneut große Beteiligung und die vielfältige Zusammensetzung der teilnehmenden Gruppen – von Schulen und Sportvereinen bis hin zu offenen Teams, Familiengruppen und der Stadtverwaltung selbst.

Das Rathaus hat mit einem Team ebenfalls teilgenommen und siegreiche Plätze belegt. Das dafür eingeplante Geld spendet die Stadtverwaltung.  

Besonders hervorzuheben ist das Engagement vieler Einzelpersonen, die teils über 2.000 Kilometer zurückgelegt haben, sowie die rege Beteiligung von Seniorinnen und Senioren, wie etwa dem ältesten Teilnehmer mit Jahrgang 1939.

Die Auszeichnungen für besondere Leistungen wurden jetzt in unterschiedlichen Kategorien vergeben. So wurden sowohl die gefahrenen Gesamtkilometer als auch die Teilnehmeranzahl und der Durchschnittswert pro Team prämiert. Zudem gab es Einzelwertungen in verschiedenen Altersgruppen. Die Siegerinnen und Sieger konnten sich über Preisgelder und Gutscheine freuen. „Auch in diesem Jahr verdeutlicht das Stadtradeln eindrucksvoll, dass sportlicher Einsatz, Gemeinschaftssinn und Umweltbewusstsein hervorragend miteinander vereinbar sind“, sagte Sebastian Hense den prämierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer und dankte ihnen für ihren Einsatz bei der Preisübergabe. Die Stadt Rees plant auch beim nächsten Wettbewerb in 2026 dabei zu sein.

Dass Rees seinem Prädikat „fahrradfreundliche Stadt“ treu bleibt, hat die Rheinstadt schon beim Fahrradklimatest 2024 vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) bewiesen, der Mitte Juni erschien. „Rees ist und bleibt fahrradfreundlich. Daran arbeiten wir kontinuierlich und dieses gute Niveau macht der 6. Platz von 429 vergleichbaren Kommunen in ganz Deutschland und sogar Platz 2 in NRW deutlich“, bewertet Bürgermeister Sebastian Hense das positive Ergebnis, mit dem die Stadt an den Fahrradklimatest 2022 anknüpft. „Wir sind auf dem richtigen Weg, setzen uns aber auch mit den Ergebnissen für die Entwicklung unseres Radverkehrskonzeptes weiter auseinander", ergänzt Bürgermeister Sebastian Hense.

Dazu gehören verschiedene Maßnahmen, wie die Bevorrechtigung für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer auf dem Planetenradweg, der Modernisierung von Fahrradwegen, Klassifizierung von Fahrradstraßen oder Ampelschaltungen.