REES. Die Gemeinschaftspraxis am Reeser Stadtgarten stellt sich für die Zukunft auf. Mit Doctor Medic Anuj Raturi, Facharzt für Allgemeinmedizin und Assistenzarzt Sascha Umisevic ist die Nachfolge mit neuen Medizinern perspektivisch gesichert.
„Wir haben hier engagierte Nachfolger, die die medizinische Versorgung in der Praxis sicherstellen und somit auch im ländlichen Raum verbleiben möchten. Das ist gut für unsere Bürgerinnen und Bürger und deswegen möchten wir diesen Schritt gerne unterstützen“, sagt der Reeser Bürgermeister Sebastian Hense.
Dr. med. Urban Schlaghecken begleitet diese Übergabe noch, scheidet aber nach 33 Jahren Praxisarbeit nun aus, um den Blick auf seinen Ruhestand zu richten.
„Trotz des Ausscheidens unseres geschätzten Kollegen haben wir dank des Ärzte–Zuwachs durch Herrn Doctor Medic Raturi und perspektivisch Herrn Umisevic in unserer Praxis noch Kapazitäten für neue Patientinnen und Patienten frei“, erklärt Birgit Künanz.
Sascha Umisevic befindet sich noch ein weiteres Jahr hier in der insgesamt 5 bis 6 Jahre dauernden Weiterbildung zum Allgemeinmediziner. „So können wir unser Wissen und unsere Erfahrungen an eine jüngere Generation weitergeben“, erklärt Dr. med. Dieter Schleip, Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin „und im besten Fall verbleibt dieses Wissen nach der Weiterbildung in unserer Praxis.“
Die Stadt Rees plant, diese positive Entwicklung mit einem Investitionskostenzuschuss von insgesamt 50.000 Euro zu unterstützen.
Doctor Medic Anuj Raturi kennt die Praxis und viele der vom gesamten Niederrhein stammenden Patientinnen und Patienten bereits aus seiner dortigen zweijährigen Weiterbildung. Danach hat er sich ein halbes Jahr für die Notärztliche Versorgung weitergebildet und ist seit Juli festes Mitglied der Gemeinschaftspraxis. Dort hat er die Gelegenheit, zusätzlich die Weiterbildung zum Palliativmediziner zu erwerben.
Den Antrag für die Förderung brachte Bürgermeister Sebastian Hense persönlich vorbei. Bei dem Besuch zeigte ihm das Ärzte-Team und die sieben Mitarbeiterinnen die Praxis-räumlichkeiten sowie die geplanten Maßnahmen.
Die Mittel für den Investitionskostenzuschuss sind bereits für den laufenden Haushalt eingeplant. Der Antrag wird jetzt von der Rathausverwaltung geprüft und dann abschließend bewertet. Die Gemeinschaftspraxis am Stadtgarten befindet sich bereits in der Übergabe.
Darüber hinaus plant das Praxisteam, unabhängig von der Förderung den Standort für die neue Generation zu modernisieren. Neue Behandlungstechniken, IT und Telekommunikationslösungen sind geplant. „Für einen durchgängigen Support und eine reibungslose Kommunikation der Systeme müssen wir unsere EDV inklusive der Hardware spätestens alle fünf Jahre modernisieren“, sagt Birgit Künanz, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen.
Und die Behandlung soll zukünftig noch patientenorientierter erfolgen, zum Beispiel durch digitale Spracherfassung. „Das ermöglicht es, uns noch intensiver und persönlicher mit unseren Patienten auseinanderzusetzen“, so Dr. Dieter Schleip.