news-1729539_960_720.jpg

Virtuose Klänge im Bürgerhaus Rees


REES. Am Sonntag, 21. September, um 17 Uhr, sind Anna Hendriksen (Flöte), Mirjam Hardenberg (Sopran, Cello) und Anja Speh zu Gast im Rahmen der Konzertreihe 'reeserviert' zu Gast im Bürgerhaus in Rees.

Auf dem Programm stehen Werke von Paul Hindemith (Sonate für Flöte und Klavier), Hugo Wolf (10 Lieder aus dem italienischen Liederbuch) und das Trio op. 45 für Klavier, Flöte und Cello von Louise Farrenc.

Die drei Musikerinnen sind regelmäßig im Rahmen von reeserviert zu hören. Zuletzt traten Mirjam Hardenberg und Anja Speh beim Klassik-Café am Skulpturenpark auf. Neben den eher bekannten Komponisten Hindemith und Wolf zählt Louise Farrenc (1804 – 1875) zu den eher unbekannten Namen. Farrenc war Professorin für Klavier am Pariser Konservatorium und erhielt zwei Mal den „Prix Chartier” der französischen Akademie der Künste. Sie war aber auch als Pianisten, Musikwissenschaftlerin und Komponistin tätig. Als Zeitgenossin von Mendelssohn, Schumann, Chopin, Liszt und anderen machte sie sich mit ihren Kompositionen europaweit einen Namen.

Nach ihrem Tod wurde Farrenc allerdings vergessen. Das 1857 entstandene Trio op. 45 ist ein hochvirtuoses Stück, das einerseits Zeugnis von einer eigenen Tonsprache der Komponisten ablegt und andererseits verschiedenste stilistische Anleihen enthält.

Auch Hindemiths Sonate für Flöte und Klavier ist ein Beispiel für Hindemiths „hauseigene” Lyrik, einerseits und impulsive Klangfülle andererseits. Die zehn Lieder aus Wolfs italienischem Liederbuch werden in deutscher Sprache gesungen und zeigen, dass Wolf zu den Großen in Sachen Liedkomposition gehört. Er erweiterte die Möglichkeiten der Klavierbegleitung. „In seiner Ehrfurcht vor dem Text hat Wolf unter den Liedkomponisten eine singuläre Stellung.

Das  Konzert im Bürgerhaus beginnt um 17 Uhr. Karten kosten 15 Euro, ermäßigt 12 Euro.