Der Rhein
Die Reeser Rheinpromenade
Die Reeser Rheinpromenade lädt als eine der schönsten am Unteren Niederrhein zum Flanieren und Verweilen ein.
Die Reeser Rheinpromenade gehört zu den größten touristischen Anziehungspunkten der Stadt. Von hier aus haben Sie die Möglichkeit, mit der Personenfähre auf die andere Rheinseite überzusetzen oder mit den Fahrgastschiffen „Stadt Rees“ oder „Germania“ eine Tour auf dem Rhein zu starten. Flanieren Sie entlang der rund 700 Jahre alten Stadtmauer mit Pegel-, Zoll – und Mühlenturm. Zahlreiche Bänke laden hier zum Verweilen ein. Anhand von großen anschaulichen Informationstafeln oder bei einer Stadtführung können Sie die Geschichte der historischen Stadtbefestigung erkunden. In den nahegelegenen Gastronomiebetrieben genießen Sie in gemütlichem Ambiente mit Blick auf den Rhein die gute niederrheinische Küche.
Auch die Kunstfreunde kommen bei einem Spaziergang entlang der ruhigen und schönen Rheinpromenade auf ihre Kosten. Neben den Bronzeskulpturen wie zum Beispiel "Zwiegespräch" oder "Freundschaft verbindet" sind auch "lebensgroße" Holzfiguren an der Rheinpromenade zu sehen.
Schiffstouren
Rees hat sich mit einer der schönsten Rheinpromenaden Deutschlands in den letzten Jahren zum Zentrum der Personenschifffahrt am Unteren Niederrhein entwickelt. Für verschiedene Fähren und die beiden Fahrgastschiffe "Stadt Rees" und "Germania" ist Rees Ausgangspunkt für planmäßige Touren auf dem Rhein von Duisburg nach Arnheim, Nijmegen oder Rotterdam.
Linienverkehr auf dem Rhein - der Schiff-Shuttle zu den Nachbarstädten
Von Anfang Mai bis Ende September bietet die Niederrheinflotte einen Linienverkehr auf dem Rhein an. Jeden Dienstag pendelt das Schiff zwischen Rees und Emmerich und jeden Mittwoch haben Sie die Möglichkeit ab Rees die Stadt Xanten zu besuchen. Gerne können Sie auch Ihr Fahrrad mit an Bord nehmen. Sie haben somit die Möglichkeit, eine Radtour mit einer Schiffstour zu kombinieren, da Sie in den Städten jeweils ein- und aussteigen können. Eine Kombination mit den Fähren Bislich/Xanten und Rees/Reeserschanz ist ebenfalls möglich. Ob zu Fuß oder per Rad! Kombinieren Sie Ihren Aufenthalt in Rees doch mit einer Tour nach Emmerich oder Xanten.
Fahrgastschiff "Stadt Rees" und "Germania"
Niederrhein FlotteTel.: +49 2851 7004
Fax: +49 2851 587417
Mobil: +49 171 2161301Fahrgastschiff "River Lady"
River Lady Personenschifffahrt GmbH,
Postfach 100642, 46462 Wesel
Tel. +49 281 82422; Fax: +49 281 2068340Fähren
Aufgrund der einzigartigen Lage der Stadt lassen sich Radtouren in und um Rees auch sehr gut mit einer Fahrt auf dem Rhein als auch über den Rhein kombinieren. So setzt die Personenfähre „Rääße Pöntje“ erlebnishungrige Radwanderer zwischen Rees und Reeserschanz über den mehr als 300 Meter breiten Rheinstrom (Fährsaison: Palmsonntag bis letzter Sonntag im Oktober, Mi., Fr., Sa., So. und an Feiertagen von 10 – 19 Uhr, im Oktober von 10 – 18 Uhr, in den NRW-Sommerferien zusätzlich auch donnerstags.) Darüber hinaus verkehren mit der Personenfähre "Inseltreue B" zwischen Grietherort und Grieth und der Personenfähre "Keer Tröch II" zwischen Wesel-Bislich und Xanten-Beek sowohl stromaufwärts wie stromabwärts zwei weitere Fähren für Fußgänger und Radfahrer.
Personenfähre "Rääße Pöntje"
Verbindung zwischen Rees und Reeserschanz
Fährsaison:
Palmsonntag bis letzter Sonntag im Oktober.Fährzeiten:
mittwochs, freitags, samstags, sonntags und feiertags von 10:00 bis 19:00 Uhr
In den Sommerferien (NRW) mittwochs bis sonntags.Ab 1. Oktober nur bis 18:00 Uhr
Kontakt:
Fährbetrieb Heinz Hell, Fischerwall 11, 47546 Kalkar
Tel: +49 2824 6171Personenfähre "Inseltreue B"
Verbindung zwischen Grietherort und Grieth
Fährsaison:
Palmsonntag bis letzter Sonntag im Oktober.Fährzeiten:
mittwochs, freitags, samstags, sonntags und feiertags von 10:00 bis 19:00 Uhr
Sommerferien (NRW) mittwochs bis sonntags.
Ab 1. Oktober nur bis 18:00 UhrKontakt:
Fährbetrieb Heinz Hell, Fischerwall 11, 47546 Kalkar
Tel: +49 2824 6171Personenfähre "Keer Tröch II"
Verbindung zwischen Xanten und Bislich
Fährsaison:
Palmsonntag bis letzter Sonntag im Oktober.Fährzeiten:
mittwochs, freitags, samstags, sonntags und feiertags von 10:00 bis 19:00 Uhr
Ab 1. Oktober nur bis 18:00 UhrÜber den Rhein
Der Rhein hat eine Gesamtlänge von 1.232,7 km, von denen 376 km in der Schweiz, 695,5 km in Deutschland und 161,2 km in den Niederlanden verlaufen. Für die Großschifffahrt sind 883 km nutzbar.
Der Name „Rhein“ geht möglicherweise auf die indogermanische Wortwurzel H1reiH- für „fließen“ zurück. Aus dieser Wurzel entstanden u. a. auch das deutsche Verb rinnen, das altgriechische Verb ῥέω (fließen), das lateinische rivus (Fluss) – daraus dann spanisch rio und englisch river. In der Antike wurde der Fluss zudem als Rhenus Pater („Vater Rhein“) verehrt.
Die Stadt Rees liegt bei Rheinkilometer 837,4 am Niederrhein, welcher vollständig in Nordrhein-Westfalen liegt. Seine Ufer sind meist stark besiedelt und industrialisiert, besonders in den Agglomerationen Köln, Düsseldorf und des Ruhrgebietes. Hier durchfließt der Niederrhein den größten Ballungsraum Deutschlands, die Metropolregion Rhein-Ruhr. Wichtigste Hafenstadt ist Duisburg mit dem größten Binnenhafen Europas (Duisburg-Ruhrorter Häfen). Stromabwärts von Duisburg ist die Region eher agrarisch geprägt. 30 Kilometer flussabwärts zweigt bei Wesel die zweite West-Ost-Schifffahrtsverbindung, der parallel zur Lippe verlaufende Wesel-Datteln-Kanal ab. Zwischen Emmerich und Kleve spannt sich die längste Hängebrücke Deutschlands über den an dieser Stelle mehr als 400 Meter breiten Strom. Nordwestlich von Emmerich und Kleve erreicht der Rhein die Niederlande.
Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Thema Rhein.