Marktkonzerte 2023

Reeser Marktkonzerte

Von Juli bis September finden auf dem Marktplatz einmal monatlich die "Reeser Marktkonzerte" statt: musikalische Darbietungen von Künstlern ganz unterschiedlicher Genre. Der Eintritt ist frei. 

Bei schlechten Wetterverhältnissen findet das Konzert im Bürgerhaus statt.

Programm 2023:
Sonntag, 09.07.2023, 15.00 Uhr: Eva Croissant; 17.00 Uhr: The Stokes
Sonntag, 27.08.2023, 15.00 Uhr: Cargo Goods; 17.00 Uhr: Felkmett
Sonntag, 17.09.2023, 15.00 Uhr: Kinder-Mit-Mach-Konzert mit Rainer Niersmann; 17.00 Uhr Musicna


Sonntag, 09. Juli 2023

15.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Eva Croissant

„Deine Träume malen die Welten von morgen, nimm dir den Platz, den du brauchst und weck dein Herz wieder auf.“ singt Eva Croissant im Titelsong ihres zweiten Albums „Einfach du sein“, das am 05.05.2018 erschien. Darauf finden sich zwölf Lieder über das Unterwegssein, ein Zuhause zu finden, Reisen in Australien, über innere Kämpfe, das Anderssein und sein Leben mit vollem Herzen zu leben, da es schon morgen vorbei sein kann.

Die Vision war es ein Album herauszubringen mit Cello, Drums und Akustikgitarre als Basis. Erweitert wurde es durch Harfe, Klavier, Bass und kraftvolle Taikos, das sind mächtige Trommeln, die aus Japan stammen. Anne de Wolff und Ulrich Rode vom Bluhousestudio in Hamburg haben zu guter Letzt die Highlights gesetzt mit Streichern, E-Gitarren, Banjo, Posaunen und Co. Ihre Stimme erinnert an Katie Melua, ihre Texte an Philipp Poisel.

Die optimistische Akustik-Pop-Künstlerin lebte bereits mit 18 Jahren von der Musik und konnte mit ihrem Debütalbum "Du bist nicht irgendwer" deutschlandweit Erfolge feiern: Platz 88 der Albumcharts, zwei Tourneen als Vorband von Mark Forster und eigene teils ausverkaufte Deutschlandtourneen.

Nach Ausflügen zu „The Voice of Germany“, drei Jahren in Berlin mit Management, Label & Co., hat Eva Croissant wieder zurückgefunden zu ihren Wurzeln. Heute lebt sie in ihrer Heimat an der Südlichen Weinstraße und spielt, neben zahlreichen Auftritten bei Hochzeiten, kleine feine Konzerte mit ihren eigenen Songs und den sehr persönlichen Geschichten dazu. Eva singt und spielt Gitarre und wird von Cellistin Charlotte Jeschke begleitet.


17.00 Uhr bis 18.00 Uhr: The Stokes

Seit 2001 auf Tournee. Über 700 Konzerte. Von der Fachpresse als „die Einzigen legitimen Nachfolger der DUBLINERS“ gehandelt, haben die drei Barden der STOKES, die sich unaufhörlich gegen die Verramschung der irischen Folklore zur Massenware stemmen, mehr als das volle Jahrzehnt erreicht.

Volle Konzerthäuser, Anekdoten und comedy-reifes Entertainment rund um die „grüne Insel“ und traditionelles Singalong.

Sie mögen's ursprünglich. Wenig popige Schnörkelei, möglichst keine Mainstream-Variationen mit harmonischer Aufbereitung für den Allerweltsgeschmack. Irish Folk in Reinform – dafür stehen die STOKES.

Wortreich, stimmgewaltig, leidenschaftlich und mit viel Gefühl für das Herz der Menschen auf der grünen Insel formulieren sie immer wieder aufs Neue eine musikalische Liebeserklärung an ein Land und seine kulturelle Tradition.

Dass diese Meinung von irischen Folkgrößen geteilt wird, machen Tourneen mit Noel McLoughlin und dem DUBLINERS-Sänger Seán Cannon sowie Auftritte in Irland zusammen mit Shaskeen, den Chieftains, Christy Moore, Altan und vielen anderen deutlich. Und wenn die Stokes selbst im Mutterland des Irish Folk vom Fremdenverkehrsverband Tourism Ireland zwei Mal in Folge zur besten Band gewählt wurden, stellt das für eine multinationale Band schon fast den Ritterschlag dar.

Aber zu einem Irish Folk Abend gehören neben der Musik noch weitere Zutaten: die Nähe der Künstler zum Publikum, die Geschichten und Anekdoten rund um die Insel und die Songs. Und hier zeigen sich die Stokes als echte Entertainer. Witzeleien mit dem Publikum, Anekdoten voll schwarzem und selbstironischem Humor, aber auch kleine Geschichten, die einen die Songs, Irland und die Iren besser verstehen lassen, binden die Zuhörer ein. Mitsingen, Mittanzen oder Mitweinen, alles ist möglich und gewünscht und erzeugt erst die Atmosphäre der unverwechselbaren Stokes-Bühnenshow.

Und das meint die Fachpresse:

Ox Musikmagazin 9/10 Punkte: "...Sauber, so muss irischer Folk klingen! Wer Irish Folk meint, muss ab sofort STOKES sagen! Cheers."

Bikers News: "...Das Trio klingt authentisch nach Irischem Folk. ... Inzwischen werden sie mit Recht als die legitimen Nachfolger der Dubliners bezeichnet. Musikalisch mögen es die drei Instrumentalisten schnörkellos und pur. ...Dennoch sind Leidenschaft und Liebe zur ursprünglichen Version der Irischen Folk ständig präsent. ... Egal ob mit oder ohne Gesang, hier öffnet sich das Herz des Kenners...."

Osnabrücker Zeitung: "...The Stokes sind mit viel Herzblut bei der Sache und das merkt man ihnen an..."

Gitarre & Bass: "...Freundlich und sanft laden THE STOKES dazu ein, Irland zu entdecken... eine eindeutig komfortable Methode, eine akustische Entdeckungsreise auf eigene Faust zu veranstalten."


Sonntag, 27. August 2023

15.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Cargo Goods

Für die Band “Cargo Goods” steht eines sicherlich Fest: Mut zum Detail. Das fängt schon beim Namen an. Das fünfköpfige Patchwork-Ensemble suchte nach einer elementaren Verbindung ihres musikalischen Daseins. Die Verknüpfung zum anfänglichen Bandcontainer lag da Nahe. In diesem metallischen und ausrangierten Büroentree lag der Ursprung des Anspruches, Musik zu machen, die trotz der ganz besonderen akustischen Herausforderungen gut klingt. Anfänglich noch zu zweit mit Schlagzeug und Gitarre, kamen nach und nach weitere Musikbegeisterte hinzu – man kannte sich halt, von der Arbeit, von früheren Bandprojekten und aus dem Internet.


Dieses Sammelsurium aus Charakteristika verstand es aber fortan, nicht allein Musik zu machen, sondern Töne, Klänge, Ideen und Kreativität zu formen, weiterzuentwickeln und daraus Songs zu produzieren, die das Quintett sich selber auch anhören würde. Jedes Stück ist ein Unikat, das mit dem Mut zum Detail einen ganz besonderen Sound etabliert. Meist sind es Einladungen an den Zuhörer, sich selber und die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Es geht um Perspektiven und Möglichkeiten. Cargo Goods verstehen sich als Transporteur der Selbstreflexion. Ihre EP “craving for another track” ist der Querschnitt dieser Ton-Logistik. Ihr Song „The Fray“ hat sogar die WDR2-Hörer beim Bandvoting „Szene im Westen“ überzeugt, dass Cargo Goods gewinnen konnte. Mehrmals hat der Sender das Lied im Radio gespielt.

Nach dreieinhalb Jahren steht nun die neue EP “Mirrors” in digitalen Regalen der gängigen Streamingdiensten. Mit der gleichen Basis und dem gleichen Tonstudio sind die sieben Songs dennoch eine grundlegende Transformation zu einem neuen, durchrückenden Sound mit labsalen Arrangements.      


Der Ursprung ist dabei so Vielfältig, wie ihre Einflüsse. Kein Wunder: Die verschiedenen Bandmitglieder stammen aus unterschiedlichen musikalischen Epochen. Post-Punk, New Wave, Metal und Indie. Hinzu kommen die Einflüsse regionalen Ursprungs wie Niederrhein, Westfalen und Ostfriesland.


Diese Transformation zu einem musikalischen Gut kommt ohne viel Schnick Schnack aus. Gitarre, Bass, Schlagzeug und ein frappantes Timbre sind die Basiselemente von Cargo Goods. Und mehr, da ist sich die Band einig, braucht es nicht für gute Musik. 


17.00 Uhr bis 18.30 Uhr: Felkmett

FELKMETT – die junge Live-Coverband aus Emmerich am Rhein, die mit den besten Punk-Rock-Pop-Partysongs begeistert!

4 Freunde der schwungvollen Unterhaltungsmusik und guten Laune haben sich 2019 als Band formiert. Fresh & furious präsentiert FELKMETT Coversongs, denen die Musiker immer noch eine individuelle Extraportion Kawuppdich verpassen!

Das spektakuläre Bühnenprogramm liefert gleichermaßen Ohren- und Augenschmaus. Neben internationalen und deutschsprachigen Hits aus den aktuellen Charts packen sie noch Klassiker und Partyknaller gespickt mit viel Witz, Performance & Entertainment obendrauf.

FELKMETT macht jedes Live-Event zu einem ganz besonderen Erlebnis!

Die Felkmetter:
Marcel Jansen - Gesang/Gitarre
Karsten Mölder - Bass/Gesang
Lasse Kaal - Gitarre/Gesang
Noah Singendonk - Schlagzeug/Gesang


Sonntag, 17. September 2023

15.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Kinder-Mitmach-Konzert mit Rainer Niersmann

„Ich mach mit – tierisch in Bewegung“

Seine Markenzeichen: Ein orangener und ein blauer Schuh, die orange Kappe, ein bunter Koffer und seine Gitarre „Tante Mine“. Unverkennbar, das ist der Kinderliedersänger Rainer Niersmann. In seiner neuesten Show „Ich mach mit – tierisch in Bewegung“ ist der Name gleich Programm.

Vom ersten bis zum letzten Lied ist Mitmachen angesagt: Mit Sambaklängen und einer Laola-Welle geht’s gleich los. Beim Klatschlied lernen die Kinder, auf wie viele verschiedene Weisen man rhythmisch zur Musik klatschen kann.

Für Menschen ab 3 Jahren



17.00 Uhr bis 17.30 Uhr: musicna

musicna – das sind Nico Moede und Alexander Schampers


Die Musik und die darin enthaltene Leidenschaft faszinieren die beiden langjährigen Freunde immer wieder aufs Neue.  Die Begeisterung für mehrstimmigen Gesang, Stimmenverteilung, das Zusammenspiel zwischen Gesang und akustischer Gitarre und die dadurch entstehenden Harmonien, sind das was musicna auszeichnet.

Seit mehreren Jahren performen die Beiden zusammen und sind in Sachen Musik einfach unzertrennlich. Anfang 2000 gründeten sie die Band REAL mit der sie Ihre Rock-Pop Songs (alles Eigenkomposition) verwirklichten. 2007 wurde schließlich das Duo "musicna“ ins Leben gerufen.  In den unterschiedlichsten Projekten verwirklichten "musicna" ihre Ideen und Einflüsse!

Berühmte Coversongs sowie aktuelle Chart-Klassiker bereichern ihr Repertoire und stoßen bei ihrem Publikum immer wieder auf positive Resonanz.  

Zu jedem Anlass haben die beiden Musiker die richtige Musikauswahl im Gepäck.  
Trotz des hohen Wiedererkennungswertes der Interpretationen fließt immer wieder die eigene "musicna-Note" mit ein und gibt den Stücken diese Besonderheit.