Rathaus6.jpg

Rathausgalerie

 Ausstellung in den Fluren des Rathauses:

Benjamin Vogel

"Komm' ins Langseetal!"

21. September 2025 bis 11. Januar 2026



Benjamin Vogel erfindet seit etwa 20 Jahren nach einem stringenten Konzept Gebirgslandschaften, indem er Kartografie rückwärts betreibt: Um seine Landschaftsideen zu fixieren, zeichnet er per Hand maßstäblich genaue, erfundene topografische Landkarten, mittlerweile in digitaler Form per Grafikpad und Photoshop. Diese Aufsichten dienen ihm als Basis, mathematisch berechnete und exakt konstruierte Ansichten zu zeichnen und diese – sofern sie seiner Darstellungsabsicht entsprechen - anschließend in Öl auf Leinwand zu malen. Zu seinen gemalten Bildern existiert also eine reale Karte, aber keine reale Landschaft. So kann man seine Landschaften ausschließlich mit dem Finger auf der Karte und im Kopf bereisen, es bleiben Orte der Sehnsucht.

Dieses Konzept ermöglicht ihm ein reizvolles Spiel mit Fiktion, Wirklichkeit und Raum zu spielen, seine Leidenschaften und Interessengebiete wie z.B. Kartografie, Berge, Mathematik und Landschaftsmalerei zu einem neuen Komplex miteinander zu verbinden und diesen außerdem mit Kontexten zu verknüpfen, wie z.B. Tourismus, Klimawandel, Transit, Reisen, Alpinismus sowie deren alltäglichen und künstlerischen Darstellungsweisen.

So entstanden bislang drei fiktive Berglandschaften: Zuerst das „Langseetal“, ein nicht verortetes idealtypisches alpines Hochtal, in dessen Zentrum der Langsee liegt. Danach hat er die „Märkischen Berge“ entwickelt. Dazu hat er den Märkischen Kreis südöstlich seiner Heimatstadt Dortmund zu einem Hochgebirge umgestaltet und dabei mit dem Kerngedanken gespielt, wie es wäre, wenn die höchsten Berge Deutschlands direkt vor seiner Haustür am Rande des industriell geprägten urbanen Ruhrgebiets lägen. Seit 2019 entwicklt er die „Pizs Gronds“ bzw. „Le Grandi“, ein über 5000 m hohes Gipfelpaar, das nun die Alpen nahe des Gotthardpasses in der Schweiz krönt. Ein Ort, an dem sämtliche alpinen Klischees und Mythen kulminieren…

Im Rathaus der Stadt Rees wird Benjamin Vogel fast schon retrospektiv mithilfe von ca. 50  Arbeiten sein „Langseetal“ zeigen, von der ersten Landkarte und frühen, intuitiven Skizzen, über mathematisch konstruierte Ansichten und photografisch wirkende Gemälde sowie ein Bergrelief bis hin zum im letzten Jahr veröffentlichten gleichnamigen, illustrierten Wanderführer.

Benjamin Vogel ist seit 2000 als Bildender Künstler und Lehrer tätig. Er hat seine Werke in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt, u.a. im Museum am Ostwall in Dortmund, im Kunstpalast in Düsseldorf oder im Vorarlbergmuseum in Bregenz.