Unternehmensführungen 2022

Unternehmensführungen 2022

Die Wirtschaftsförderung öffnet Tür und Tor...


LOGISTIK -BIOVERMARKTUNG- VERSORGUNGSBETRIEB- NATURENERGIE-–TIERNAHRUNG-LANDWIRTSCHAFT

Einladung zur Entdeckerreise zum Thema Nachhaltigkeit


Die Wirtschaftsförderung der Stadt Rees öffnet Ihnen bei Unternehmen im Stadtgebiet die Tore. Interessierte Besucherinnen und Besucher können noch in diesem Jahr an sechs Unternehmensführungen teilnehmen. Die Unternehmensführungen laden dazu ein, sich einen Eindruck von heimischen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen zu verschaffen. Wie sich Unternehmer auf die herausfordernden Themen unserer Zeit vorbereiten, wie innovative Produkte geschaffen und wie Produktionsprozesse umgestaltet werden, wird ebenfalls Inhalt der Führung sein.

Das Team der Wirtschaftsförderung wünscht allen Teilnehmern und Mitwirkenden spannende Erlebnisse bei den Touren im Reeser Stadtgebiet. Bitte beachten Sie:

 Tickets für die Touren (2,00 Euro pro Person) sind in der Touristeninformation am Markt erhältlich. (Der Erlös wird einer gemeinnützigen Organisation in Rees gespendet).

Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 25 Personen begrenzt

Treffpunkt ist jeweils am Unternehmensstandort, bitte festes Schuhwerk tragen.


Steinhof Bienen, Donnerstag, 15.09.2022, 16 Uhr, Grietherbuscher Straße, 46459 Rees-Bienen

Bio-Qualität aus Bienen. Die Umstellung zur Wasserbüffelzucht und -vermarktung wird beim Rundgang auf dem Hof thematisiert. Warum seitdem die Produktion von Erzeugnissen auf Bio-Qualität von Bedeutung ist und welche Tiere sonst noch auf dem Hof leben, erklären der Landwirt Hermann Josef Drath und Karin Kasper.

 


SL NaturEnergie, Energiewender mit Weitblick, Donnerstag, 06.10.2022, 15 Uhr, 46459 Rees-Speldrop

Energiewender mit Weitblick. Unsere Windenergieanlagen sind so einiges: Nachhaltig. Zukunftsweisend. Langlebig. Innovativ. Groß. Und das macht uns stolz, denn wir als Gesellschaft stecken mitten in der Energiewende, die uns alle betrifft. Jede Kilowattstunde zählt! SL Windräder finden Sie in Speldrop, Halfmannsfeld, Haldern und im Bürgerwindpark Rees in Heeren-Herken. Treffpunkt ist am Standort in Speldrop. Die Anlage ist gut erreichbar, dort ist auf der Kranstellfläche ausreichend Platz für einen Besuch. Die Windkraftanlage ist von der B67 aus in Sichtweite.
Standort-Info: https://goo.gl/maps/QCugvbJ2sbiFBDtD6 https://goo.gl/maps/QCugvbJ2sbiFBDtD6  (Koordinaten: 51°46'35.1"N 6°23'32.8"E)



Abwasserbetrieb, Donnerstag, 20.10.2022, 15 Uhr, Grüttweg 43, 46459 Rees

Nachhaltigkeit im Abwassernetz. Der Abwasserbetrieb der Stadt Rees hat die Verantwortung für wesentliche Elemente des Wasserkreislaufes – vom Anfallsort des Schmutz- und Niederschlagswassers bis zur Einleitung in ein Gewässer. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich 6 (Planen, Bauen und Umwelt) wurden zum Beispiel zur Starkregen- und Überflutungsvorsorge umfangreiche Untersuchungen ausgeführt, Gefahrenkarten entwickelt sowie Schutzvorkehrungen geplant und vollzogen. Die Zukunftsaspekte der Energie- und Ressourcenoptimierung finden bei den vorhandenen Abwasseranlagen und Neubauprojekten ebenfalls Berücksichtigung.

 


ForFarmers Thesing, Donnerstag, 27.10.2022, 14 Uhr, Deichstraße 11, 46459 Rees-Haffen

Nachhaltige Lebensmittelproduktion. Bei ForFarmers wird die Rolle als Vorläufer der Branche sehr ernst genommen. Nachhaltigkeit ist ein natürlicher und integraler Bestandteil der Aktivitäten. Sie zählt neben Ambition und Partnerschaft zu den drei Grundwerten des Unternehmens. Mit dem Konzept „Going Circular“ wurden klare Ambitionen und Ziele erstellt. Die drei Themen sind in enger Absprache mit den Parteien - einschließlich der Landwirte – ausgewählt worden, mit denen ForFarmers Beziehungen unterhält. Sie dienen als Dachbegriff für sämtliche Nachhaltigkeitsprojekte. Infos: https://www.forfarmersgroup.eu/en/sustainability/our-going-circular-strategy.aspx



Groiner Milch KG, Donnerstag, 03.11.2022, 15 Uhr, Groiner Allee 18, 46459 Rees-Groin

Landwirtschaft und Einsatz für Artenvielfalt. Die Groiner Milch KG zeigt, dass eine intensive Nahrungsmittelproduktion und Nachhaltigkeit kein Widerspruch ist. Neben einer modernen Milchproduktion werden auf dem Betrieb PV-Anlagen mit Stromspeicher, eine Biogasanlage und eine Anlage zur Gülleaufbereitung betrieben sowie energiesparende Technik eingesetzt.



Hövelmann Logistik, Donnerstag 17.11.2022, 16 Uhr, Hurler Straße 109, 46459 Rees-Empel    

Nachhaltigkeit wird schon lange bei Hövelmann Logistik großgeschrieben. So sind Fahrertrainer im Einsatz, die Schulungen zum spritfahrenden und vorausschauenden Fahren für die Kraftfahrer anbieten. Investitionen wurden in Fuhrpark, Betriebsgelände und Gebäude getätigt. 36 LNG-betriebene LKW, LED-Strahler und eine Photovoltaik-Anlage wurden für mehrere Standorte in Deutschland angeschafft und installiert.


Veranstalter: Stadt Rees, Wirtschaftsförderung