news-1729539_960_720.jpg

Ferienpark: Eindrücke für Düsseldorf


REES. Es gab Besuch aus der Landeshauptstadt am Reeser Meer. Thomas Schürmann, Regierungspräsident der Bezirksregierung Düsseldorf, machte sich vor Ort einen Eindruck zu den Planungen und Entwicklungen des Ferienparks Marissa Lake Village Rees. Geschäftsführer Erik Winther präsentierte den Zwischenstand. Dazu gehörte unter anderem die Begehung des Musterhauses sowie  eine virtuelle Tour mit einer Virtual-Reality-Brille. „Es ist beeindruckend, was hier entsteht. Ich bin sicher, dass das Projekt den Niederrhein aber auch Nordrhein-Westfalen als Tourismus-Standort prägen wird“, sagte Schürmann.

 

Das Treffen war einer Begegnung zwischen dem Reeser Bürgermeister Sebastian Hense und dem Regierungspräsidenten auf dem IHK-Neujahrsempfang vorausgegangen. „Was hier mit dem Ferienpark entsteht und die damit verbundene Strahlkraft für die gesamte Region, war in diesem Rahmen neu für ihn. Deswegen habe ich Thomas Schürmann zu uns an den Niederrhein eingeladen“, berichtet Bürgermeister Sebastian Hense.

 

Im Rahmen des Vor-Ort-Termins konnte Erik Winther auch eine weitere positive Nachricht verkünden: So sei die Baugenehmigung für den ersten Bauabschnitt des Ferienparks mit den ersten Einheiten ganz aktuell bei ihm eingegangen. Auch die Realisierung der Zufahrtsstraße stehe unmittelbar bevor. „Wir können mit der Geländemodellierung wahrscheinlich schon in den nächsten Wochen beginnen“, so Winther. Baubeginn für die Zufahrtsstraße war Anfang Mai.

 

Erik Winther hob außerdem hervor, dass das Thema Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert bei der Umsetzung habe. So werden beispielsweise über 30.000 LKW-Ladungen Baugrundstoffe eingespart, da das anliegende Kieswerk und der See selbst die Ressourcen bereitstellen können. Auch die Nutzung der Sonnenenergie über eine Floating-PV-Anlage sowie Wärmegewinnung aus dem Reeser Meer bilden Schwerpunkte des Projektes. Die Projektentwickler planen damit, über 80 Prozent autark zu alternativen Energiequellen zu sein.