Radverkehrskonzept der Stadt Rees
Projektbeschreibung
Das Fahrrad erfreut sich bundesweit aber auch unter den Reeser Bürgerinnen und Bürgern zunehmender Beliebtheit. Es ist das kostengünstigste und umweltfreundlichste Verkehrsmittel, was zu Zeiten des Klimawandels von besonders wichtiger Bedeutung ist. Durch das Stadtgebiet verlaufen zahlreiche überregionale, regionale und kommunale Radrouten, die gerne und viel von einheimischen, sowie touristischen Fahrradliebhabern genutzt werden. Dennoch gibt es im Alltagsradverkehr noch Verbesserungsmöglichkeiten, die mithilfe des Radverkehrskonzeptes herausgearbeitet wurden. Die Erstellung des Konzeptes erfolgte in Zusammenarbeit mit dem "Büro Stadtverkehr" aus Hilden. Im Laufe der Erstellung des Konzeptes wurden verschiedene Bürgerbeteiligungen durchgeführt.
In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung, Bau und Vergabe am 01.09.2022 wurde das nachfolgende Radverkehrskonzept beschlossen.
Projektziele
Ziele der Erstellung des Radverkehrskonzeptes:
- die Stärkung des Fahrrads als eigenständiges Verkehrsmittel
- die Steigerung des Radverkehrs auf einen Anteil von 25 % am Modal Split
- der Ausbau zu einem lückenlosen Fahrradnetz
- die Erarbeitung zukünftig notwendiger Maßnahmen wie zum Beispiel Neubau, Ausbau oder Umbau
- die digitale Erfassung des Zustandes der Radwege
Schwachstellen des Radverkehrs im Stadtgebiet Rees können Sie nach vorheriger Registrierung hier online markieren: